Mechatroniker (m/w/d)
Ohrdruf / Beginn: 14.08.2023
Beschreibung
Du bist technikbegeistert und hast Interesse an komplexen technischen Abläufen? Dann hast du beste Voraussetzungen für die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d). Mit dieser Ausbildung arbeitest du an der Schnittstelle zwischen der Mechanik sowie der Steuerungs- und Elektrotechnik. Du lernst die Bereiche Mechanik, Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik und Steuerungsprogrammierung umfassend kennen. Denn unsere hochkomplexen Maschinen, Systeme und Anlagen erfordern bestens ausgebildete Fachkräfte im Bereich Montage und Instandhaltung.
Ausbildungsort und -dauer
Die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) dauert 3,5 Jahre. Parallel zu deiner praktischen Ausbildung im Betrieb besuchst du das Staatliche Berufsschulzentrum Hugo Mairich in Gotha und erwirbst das theoretische Wissen für deinen Beruf. Zusätzlich nimmst du am überbetrieblichen Ergänzungsunterricht im Erfurter Bildungszentrum teil.
Ausbildungsinhalte
Während deiner Ausbildung lernst du alles, was du als Mechatroniker (m/w/d) bei Storck brauchst und bist aktiv in den Arbeitsalltag in der Werkstatt und der Produktion eingebunden.
Deine Ausbildungsinhalte auf einen Blick
• Maschinelle Handfertigkeiten wie das Drehen und Fräsen sowie das Bohren und Senken
• Manuelle Handfertigkeiten wie das Anreißen, Körnen, Sägen und Messen
• Projektbearbeitung
• Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe
• Beurteilung der Arbeitsergebnisse
• Installieren und Testen von Hard- und Software-Komponenten
• Überprüfen der mechanischen und elektrischen Sicherheitsvorkehrungen
• Installation elektrischer Baugruppen und Komponenten
• Messen und Prüfen elektrischer Größen, z. B. Spannung, Strom, Widerstand
• Erstellen von Schaltungsunterlagen
• Bearbeitung mechanischer Baugruppen
• Spanende Bearbeitung von Werkstücken
• Erstellen und Konstruieren einfacher Baugruppen
Deine Perspektiven
Mit einer Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bei Storck schaffst du eine sichere Grundlage für deine Zukunft. Die umfassenden Ausbildungsinhalte, eine individuelle Unterstützung und das Arbeiten an hochmodernen Maschinen bieten dir ein spannendes und sicheres Berufsfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zugangs-
vorraussetzungen
Deine Qualifikationen
• Guter Realschulabschluss
• Gute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
• Ausgeprägte persönliche Motivation
Außerdem solltest du Interesse an technischen Abläufen mitbringen sowie zuverlässig und verantwortungsbewusst sein. Du bist selbständig und zeigst Eigeninitiative bei allen Aufgaben während der Praxis- und Theoriephasen. Deine offene und sichere Art hilft dir, dich schnell in unsere Teams einzufinden.
Übersicht