Süßwarentechnologe/-technologin
Ausbildungsprofil
Süßwarentechnologen stellen Süßwaren aller Art her. Sie bedienen und überwachen industrielle Anlagen, die nach vorgegebenen Rezepten Teige und Mischungen herstellen. Des Weiteren überprüfen Sie die Qualität der Produkte nach den hohen vorgegebenen Standards der Lebensmittelindustrie.
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie insbesondere Einblicke in folgende Themenbereiche:
- Steuerung, Regulierung und Überwachung von Maschinen und Anlagen, die alle Arbeitsschritte von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung der Ware erledigen
- Laboruntersuchungen der Erzeugnisse anhand geltender Qualitätsstandards
- Überprüfung der produzierten Süßwaren anhand des Geruchs und des Geschmacks.
Fachrichtung Konfekt:
- Zubereitung von Überzugmassen, Krokant-, Nugat- oder Marzipanmassen zu Pralinen oder Konfekt
Fachrichtung Schokolade:
- Kakaomassen nach Rezept mit Nüssen, Mandeln und weiteren Zutaten verfeinern, um so verschiedene Schokoladenkreationen herzustellen
Fachrichtung Zuckerwaren:
- Aus Zucker, Sirup und Honig werden Rohmassen hergestellt, die in verschiedenen Verfahren zu köstlichen Zuckerwaren weiterverarbeitet werden
Berufliche Perspektive
Industriemeister der Fachrichtung Süßwaren, Techniker der Fachrichtung Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt Verarbeitungstechnik, Bachelorabschluss im Bereich Lebensmitteltechnologie
Bemerkungen
Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird überwiegend in der Industrie angeboten, insbesondere in Pralinen- und Marzipan (Fachrichtung Konfekt), Schokoladen- und Schokoladenmassen (Fachrichtung Schokolade) und Karamellen, Dragees und Bonbons (Fachrichtung Zuckerwaren) produzierenden Betrieben.
Übersicht