Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

Ausbildungsprofil

Maschinen- und Anlagenführer richten Maschinen oder Anlagen ein, rüsten diese um und bedienen sie. Ob bei Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder verfahrenstechnischen Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie: Maschinen- und Anlagenführer bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen die Maschinen in Betrieb. Dabei sorgen sie für die nötigen Betriebsstoffe, tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus und stellen mechanische Teile neu ein.

Während Iher Ausbildung erhalten Sie insbesondere Einblicke in folgende Themenbereiche:

  • Einrichtung und Bedienung von Maschinen und Anlagen in der Produktion
  • Steuerung und Überwachung des Materialflusses
  • Auswahl und Anwendung von Prüfverfahren und Prüfmitteln
  • Auswahl und Bearbeitung von Werkstoffen nach technischen Unterlagen
  • Anwendung und Auswahl von manuellen und maschinellen Fertigungstechniken
  • Nutzung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
  • Wartung und Überprüfung von Maschinen und Anlagen und Behebung von Störungen
  • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Umweltschutz, Arbeitssicherheit und wirtschaftliches Handeln

Berufliche Perspektive

Techniker oder Meister

Bemerkungen

Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird in der Industrie mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten und kann mit weiteren dazu passenden weiterführenden Ausbildungen ergänzt werden. Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlichster Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie.



Übersicht

Ausbildungsdauer

2-jährige Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule

Abschluss

Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin