Mechatroniker (m/w)
Ausbildungsprofil
Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen sie komplexe mechatronische Systeme. Mechatroniker stellen die einzelnen Komponenten her und montieren diese zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie und installieren zugehörige Software. Die Fachkräfte richten sich nach Schaltplänen oder Konstruktions-zeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand, reparieren sie oder rüsten sie um.
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie insbesondere Einblicke in folgende Themenbereiche:
- Lesen von Konstruktionszeichnungen, Fertigungs-, Montage-, Schalt-, Installations-, Funktions- und Instandhaltungspläne, Arbeitsfolgepläne, Justiervorschriften, Betriebs- und Bedienungs-anleitungen
- Herstellung von elektronischen Bauteilen, Installation, Umrüstung und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen
- Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Berufliche Perspektive
Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik oder Industriemeister der Fachrichtung Mechatronik, Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik
Bemerkungen
Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird in der Industrie und im Handwerk angeboten. Beschäftigung finden Mechatroniker unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierungstechnik, z.B. bei Firmen, die industrielle Prozessteuerungseinrichtungen produzieren.
Übersicht