Elektroniker (m/w) der Betriebstechnik
Ausbildungsprofil
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie insbesondere Einblicke in folgende Themenbereiche:
- Entwerfen von Änderungen und Erweiterungen elektrischer Anlagen
- Inbetriebnahme und Installation von Anlagen und anderen Komponenten
- Bereitstellung von Anlagen der Energieversorgungs-, Kommunikations- oder Beleuchtungstechnik
- Installation von Leitungsführungssystemen, Informations- und Energieleitungen
- Überwachung und Wartung, sowie regelmäßige Kontrolle der Anlagen (z.B. im Rahmen von Kundendienst- und Serviceaufträgen etc.)
Berufliche Perspektive
Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik, Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik, Bachelorabschluss im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik
Bemerkungen
Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird ausschließlich in der Industrie angeboten. Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten insbesondere für Hersteller industrieller Prozesssteuerungs-einrichtungen oder Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Darüber hinaus können Sie ihrem Beruf überall dort nachgehen, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden. Das Spektrum möglicher Einsatzfelder reicht dabei von der produzierenden Industrie bis hin zu Flughäfen oder Krankenhäusern.
Übersicht