Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Ausbildungsprofil

Sie nehmen in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen und im Versandhandel Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Fachkräfte für Lagerlogistik organisieren die Entladung, sortieren die Güter und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen.

Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie insbesondere Einblicke in folgende Themenbereiche:

  • Überwachung und Wartung, sowie regelmäßige Kontrolle der Anlagen (z.B. im Rahmen von Kundendienst- und Serviceaufträgen etc.), Annahme und Kontrolle von Gütern
  • Beschaffung und Lagerung von Gütern
  • Ergreifung von Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und -verbesserung, z.B. Sichtkontrollen durchführen, Waren mit Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfen, Luftfeuchtigkeit und Raum-temperatur kontrollieren
  • Innerbetrieblichen Transport von Gütern
  • Erstellung von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Gesichtspunkten
  • Kommissionierung, Verpackung, Verladung und Versand von Güter

Berufliche Perspektive

Logistikmeister, Betriebswirt für Logistik, Bachelorabschluss im Bereich Logistik

Bemerkungen

Diese bundesweit geregelte Berufsausbildung wird in Industrie und Handel geboten und für Auszubildende ist es möglich, branchenübergreifend zu arbeiten. Infrage kommen dabei alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.



Übersicht

Ausbildungsdauer

3-jährige Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule

Abschluss

Fachkraft für Lagerlogistik